Besserer Schlaf durch Kranialen Elektrotherapie-Stimulation (CES)
- Daan Broekhof
- 12. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 7 Tagen
Schlafstörungen sind in der heutigen schnelllebigen Welt ein wachsendes Problem. Ob durch Stress, Angst oder andere gesundheitliche Probleme verursacht – schlechter Schlaf kann das allgemeine Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Bei NEUROSANTE B.V. setzen wir auf wissenschaftlich fundierte Lösungen zur Verbesserung des Schlafs. Eine vielversprechende Technologie ist die Kranialen Elektrotherapie-Stimulation (CES) - eine nicht-invasive, medikamentenfreie Methode, die nachweislich positive Effekte auf die Schlafqualität hat.
Was ist Kranialen Elektrotherapie-Stimulation (CES)?
CES ist eine niedrig dosierte elektrische Stimulation, die über Elektroden auf das Gehirn wirkt. Diese werden meist an den Ohrläppchen oder der Stirn angebracht. Im Gegensatz zu intensiveren elektrischen Therapien wie der Elektrokonvulsionstherapie (EKT) oder der Transkraniellen Magnetstimulation (TMS) verwendet CES sanfte Mikroströme, die helfen, die mit Entspannung und Schlaf verbundenen Gehirnaktivitäten zu regulieren.
Die Wissenschaft hinter CES und Schlaf
Eine systematische Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2019 von Aseem & Hussain untersuchte 23 Studien, die sich mit CES zur Schlafverbesserung befassten. Die wichtigsten Erkenntnisse waren:
15 Studien (darunter 5 von 6 RCTs) berichteten über Verbesserungen der Schlafqualität, -dauer und -effizienz.
CES reduzierte die Einschlaflatenz (die Zeit bis zum Einschlafen) und erhöhte die Gesamtschlafzeit (TST).
Besonders wirksam erwies sich CES bei Menschen mit Schlaflosigkeit, Angstzuständen und anderen Schlafstörungen.
Neurochemische Effekte: CES kann die Produktion von Melatonin und Serotonin fördern, während es das stressbedingte Hormon Cortisol senkt.
Beeinflussung der Gehirnwellen: CES steigert Alpha-Wellen (Entspannung) und reduziert Beta- und Delta-Wellen, die mit Stress und gestörtem Schlaf in Verbindung stehen.

Warum CES anstelle anderer Schlafhilfen?
Traditionelle Schlafbehandlungen beinhalten oft Medikamente, die zu Abhängigkeit und unerwünschten Nebenwirkungen führen können. CES bietet eine sichere und natürliche Alternative und ist ideal für Menschen, die einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung ihres Schlafs suchen.
Wichtige Vorteile von CES für den Schlaf
Nicht-invasiv & medikamentenfrei
Klinisch erprobt bei Schlafstörungen
Unterstützt Entspannung & geistiges Wohlbefinden
Keine berichteten Nebenwirkungen
Einfach zu Hause anwendbar
Wer kann von CES profitieren?
CES hat sich als wirksam erwiesen für Personen mit:
Schlaflosigkeit
Angstbedingten Schlafstörungen
Schlafproblemen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen (z. B. Fibromyalgie, Depression)
Schlechter Schlafqualität aufgrund von Stress oder Lebensstilfaktoren
Erleben Sie den Unterschied mit NeuroCes™
Bei NEUROSANTE B.V. haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, hochwertige, CE-zertifizierte CES-Geräte bereitzustellen, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Der NeuroCes™ Kraniale Elektrotherapie-Stimulator wurde entwickelt, um besseren Schlaf, weniger Stress und mehr geistige Klarheit zu unterstützen – basierend auf wissenschaftlicher Forschung und realen Ergebnissen.
Fazit
Da Schlafstörungen immer häufiger auftreten, wird Kranialen Elektrotherapie-Stimulation (CES) zunehmend als revolutionäre Methode zur Wiederherstellung natürlicher Schlafmuster anerkannt. Wissenschaftliche Studien, darunter die Aseem & Hussain (2019) Übersichtsarbeit, bestätigen die Wirksamkeit dieser Methode zur Verbesserung der Schlafqualität - ganz ohne die Risiken von Medikamenten. Wenn Sie nach einer sicheren, wirksamen und medikamentenfreien Lösung für besseren Schlaf suchen, könnte CES genau das Richtige für Sie sein.
Entdecken Sie die Kraft der CES-Technologie und verbessern Sie Ihren Schlaf mit NeuroCes™ noch heute!
Für weitere Informationen besuchen Sie www.neuroces.com oder kontaktieren Sie uns unter info@neuroces.com.
Comments