NeuroCes™ und Bipolare Störung: Das Potenzial der Kranialen Elektrotherapiestimulation
- Daan Broekhof
- 17. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Apr.
Die bipolare Störung ist eine komplexe und chronische psychische Erkrankung, die durch abwechselnde Phasen von Manie und Depression gekennzeichnet ist. Viele Patienten leiden trotz Behandlung mit Stimmungsstabilisatoren, Antipsychotika und anderen Medikamenten weiterhin an Symptomen. Die Kraniale Elektrotherapiestimulation (CES) bietet einen vielversprechenden ergänzenden Ansatz.
Was ist Kraniale Elektrotherapiestimulation (CES)?
CES verwendet kleine, pulsierende elektrische Ströme, die über Elektroden an den Ohrläppchen abgegeben werden. Es moduliert die Gehirnaktivität und fördert die Freisetzung von Neurotransmittern, was es wirksam bei der Behandlung von Angstzuständen, Depressionen und Schlaflosigkeit macht. CES wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und seither weiterentwickelt. Die Ströme liegen typischerweise im Mikroampere-Bereich, was Sicherheit und Komfort gewährleistet. Geräte wie NeuroCes™ sind benutzerfreundlich und tragbar, ideal für den Heimgebrauch.
Erkenntnisse aus der klinischen Forschung
Eine 2013 im Journal of ECT veröffentlichte Studie untersuchte CES bei sieben chronisch symptomatischen bipolaren Patienten. Die Teilnehmer, diagnostiziert mit bipolarer Störung Typ I oder II, litten trotz Medikation weiterhin an Symptomen. Nach acht Wochen CES-Behandlung zeigten sich:
Eine 24,8%ige Verbesserung der Clinical Global Impression-Werte (P < 0,001).
Eine 34%ige Reduktion der depressiven Symptome laut Montgomery-Asberg-Depressionsskala.
Eine 21%ige Verringerung der manischen Symptome laut Young Mania Scale.
Ein leichter Anstieg der Global Assessment of Function-Werte. Die Patienten passten ihre CES-Einstellungen individuell an, meist ca. 350 Mikroampere für 30 Minuten täglich. Einige verwendeten 500 Mikroampere für eine Stunde täglich. Nebenwirkungen waren selten und mild, wie leichte Schwindelgefühle. Vier Patienten berichteten von ausreichender Verbesserung, um den Kauf des Geräts zu rechtfertigen.

Wirkungsmechanismus von CES
CES stimuliert vermutlich den Vagusnerv und fördert Entspannung durch parasympathische Aktivierung. Es verstärkt die Aktivität stimmungsregulierender Neurotransmitter wie Dopamin, Serotonin und Noradrenalin. Außerdem erhöht CES die synchrone Gehirnaktivität, was die natürlichen antidepressiven Systeme des Gehirns verbessern kann. Forschungen deuten darauf hin, dass CES die thalamokortikalen Rhythmen moduliert und die Neuroplastizität erhöht – besonders nützlich für die Stimmungsstabilisierung bei bipolarer Störung.
Warum NeuroCes™ wählen?
NeuroCes™ ist ein CE-zertifizierter Kranialer Elektrotherapiestimulator, der eine wirksame Linderung von Symptomen mit minimalen Nebenwirkungen bietet. Es ist nicht-invasiv, benutzerfreundlich und eine Alternative für Patienten mit chronischen bipolaren Symptomen. NeuroCes™ zeichnet sich durch klinische Validierung, ein einfaches Design und Anpassungsmöglichkeiten für die tägliche Anwendung aus. Es wird nach ISO 13485-Standards hergestellt und bietet Qualität und Sicherheit. Die anpassbaren Einstellungen ermöglichen es den Patienten, Intensität und Dauer individuell zu gestalten. Tragbarkeit und Erschwinglichkeit machen NeuroCes™ ideal für die Heimtherapie.
Herausforderungen und zukünftige Forschung
Trotz vielversprechender Ergebnisse gibt es Einschränkungen wie kleine Stichprobengrößen und fehlende Placebo-kontrollierte Studien. NeuroCes™ unterstützt laufende Forschungen, um seine Wirksamkeit bei bipolarer Störung und die Förderung des psychischen Wohlbefindens weiter zu untermauern.
Comentarios