top of page

Medikamentenfreie Therapie & für professionelle und private Anwendung

DEPRESSIONEN,
ANGSTSTÖRUNGEN, SCHLAFLOSIGKEIT

NeuroCes™ – Stimulator für Craniale Elektrotherapie

NeuroCes™ – Stimulator für Craniale Elektrotherapie
CE-Zertifiziertes Medizinprodukt
NeuroCes™ – Stimulator für Craniale Elektrotherapie-Stimulation

NeuroCes™ ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt, das zur unterstützenden Anwendung bei Symptomen von Depression, Angstzuständen und Schlaflosigkeit eingesetzt werden kann, wie sie in den vom American Psychiatric Association herausgegebenen DSM-5-Diagnosekriterien beschrieben werden.

Angststörungen

  • Generalisierte Angststörung (GAD): Anhaltende, schwer kontrollierbare Sorgen.

  • Soziale Angststörung (Soziale Phobie): Angst vor Bewertung oder Beobachtung durch andere.

  • Panikstörung: Plötzliche Episoden intensiver Angst mit körperlichen Symptomen.

  • Zwangsstörung (OCD): Wiederkehrende Gedanken und zwanghafte Verhaltensmuster.

Depressive Störungen

  • Major Depression (MDD): Ausgeprägte depressive Symptomatik mit Beeinträchtigung der Lebensführung.

  • Persistierende Depressive Störung (Dysthymie): Weniger stark ausgeprägte, aber langanhaltende depressive Stimmungslage.

Schlafstörungen

  • Schlaflosigkeit (Insomnie): Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen.

  • Substanz-/Medikamenteninduzierte Schlafstörung: Schlafprobleme im Zusammenhang mit Substanzen oder Medikamenten.

Bipolare Störungen

  • Bipolar I & II: Wechsel zwischen depressiven Phasen und manischen/hypomanischen Episoden.

  • Zyklothymie: Chronische, weniger stark ausgeprägte Stimmungsschwankungen.

Neurologische Entwicklungsstörungen

  • Autismus-Spektrum-Störung (ASS): Herausforderungen in sozialer Kommunikation und repetitiven Verhaltensmustern.

  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Schwierigkeiten mit Aufmerksamkeit, Impulsivität und Aktivität.

NeuroCes™ DSM-5

150+

Klinische Studien & Fachveröffentlichungen

5000+

Aktive NeuroCes™ Anwenderinnen & Anwender

94%

Zufriedenheitsrate bei Nutzern

200+

Therapeuten & Kliniken verwenden NeuroCes™

NeuroCes Klinisch geprüft

Klinisch geprüft und CE-zertifiziert – medikamentenfreie Behandlung

NeuroCes™ ist ein tragbares, batteriebetriebenes Medizinprodukt, das klinisch geprüft und CE-zertifiziert ist.

Es kommt bei Angstzuständen, Depressionen und Schlafstörungen zum Einsatz. Die Behandlung basiert auf der cranialen Elektrotherapie-Stimulation (CES) – einer sicheren, nicht-invasiven Methode, deren Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien belegt wurde.

NeuroCes™ bietet eine medikamentenfreie Alternative und eine einfach anzuwendende, sichere Therapieoption.

Medikamentenfreie Behandlung und Unterstützung mit NeuroCes™

01 – Klinisch geprüfte Depressionsbehandlung

DEPRESSIONEN

Depression zeigt sich durch Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Interessenverlust. NeuroCes™ unterstützt mittels CES die Regulierung der Gehirnaktivität und fördert emotionale Balance.

02 – Klinisch geprüfte Angstbehandlung

ANGSTSTÖRUNGEN

Angst äußert sich durch übermäßige Sorgen, Spannung und innere Unruhe. NeuroCes™ hilft mittels CES, Stressreaktionen zu regulieren und emotionale Stabilität zu fördern.

03 – Klinisch geprüfte Behandlung von Schlaflosigkeit

SCHLAFLOSIGKEIT 

Schlaflosigkeit umfasst Ein- und Durchschlafprobleme sowie unruhigen Schlaf. NeuroCes™ unterstützt über CES die Regulation des natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus und kann die Schlafqualität verbessern.

04 – Komplementäre Behandlungsoption

BIPOLARE STÖRUNG

Bei bipolarer Störung wechseln depressive und erhöhte Stimmungslagen. NeuroCes™ kann über CES die Stabilität stimmungsregulierender Netzwerke ergänzend unterstützen.

NeuroCes™: Technologie auf dem neuesten Stand

NeuroCes™ vereint modernste Gerätetechnologie mit der bewährten cranialen Elektrotherapie-Stimulation (CES) – entwickelt auf Grundlage langjähriger Forschung und praktischer Erfahrung.

Professionelle und Private Anwendung

NeuroCes™ wurde für die professionelle und private Anwendung entwickelt. Es kann in Arztpraxen, Kliniken und Krankenhäusern sowie zu Hause sicher und ohne medizinische Aufsicht verwendet werden.

NeuroCes Professionelle und Private Anwendung

Wirksamkeit der Behandlung

Die craniale Elektrotherapie-Stimulation (CES) ist eine gut erforschte, sichere und nicht-invasive Methode. NeuroCes™ ist für diese Behandlung von Angstzuständen, Depressionen und Schlafstörungen zugelassen und hat sich in der praktischen Anwendung als zuverlässige, medikamentenfreie Therapieoption bewährt.

NeuroCes Behandlung von Angstzuständen

Klinisch belegte Verbesserungsbereiche mit CES

Fünf Metaanalysen wurden durchgeführt, um den Großteil der in der US-amerikanischen wissenschaftlichen Literatur veröffentlichten Studien zur Cranialen Elektrotherapie-Stimulation (CES) zusammenzufassen. Diese Metaanalysen wurden von Smith (2007) kategorisiert.

NeuroCes™ vereint modernste Gerätetechnologie mit der bewährten cranialen Elektrotherapie-Stimulation (CES) – entwickelt auf Grundlage langjähriger Forschung und praktischer Erfahrung.

NeuroCes™  Klinischer Verbesserungsbereich

DEPRESSION

Klinischer Verbesserungsbereich: 25 % – 80 %

Bisher wurden mindestens 18 wissenschaftliche Studien zur Depression veröffentlicht, mit einer durchschnittlichen Verbesserung von 47 %. Die berichteten Verbesserungsraten reichen je nach Studie von 25 % bis 80 % (Smith, 2007).

ANGSTSTÖRUNGEN

Klinischer Verbesserungsbereich: 31 % – 97 %

Bis heute wurden mindestens 38 Studien zu Angststörungen veröffentlicht, mit einer durchschnittlichen Verbesserung von 58 %. Die Verbesserungsraten lagen je nach Studie zwischen 31 % und 97 %. Dies ist besonders relevant, da Angst in bis zu 90 % der in der medizinischen Praxis behandelten Erkrankungen eine zugrunde liegende Rolle spielen kann (Smith, 2007).

SCHLAFLOSIGKEIT (INSOMNIE)

Klinischer Verbesserungsbereich: 37 % – 93 %

In der wissenschaftlichen Literatur existieren mehr als 18 Studien zu Schlafstörungen, wobei behandelte Patientinnen und Patienten eine durchschnittliche Verbesserung von 62 % berichten. Die Verbesserungsraten lagen je nach Studie zwischen 37 % und 93 % (Smith, 2007).

Erfahrungsbericht – Jean-Pierre, Lyon

„Ich war lange auf der Suche nach einer medikamentenfreien Lösung. Durch die Anwendung von NeuroCes™ bei Angst und depressiver Stimmung bemerkte ich nicht nur eine Verbesserung meines emotionalen Zustands, sondern auch eine deutliche Verbesserung meiner Schlafqualität. Ich schlafe tiefer und wache erholt auf. NeuroCes™ hat mir wirklich einen neuen Anfang ermöglicht.“

Jean-Pierre

Jean-Pierre, Lyon

NeurocCes Kullanıcı Yorumları

Wirkmechanismus von NeuroCes™

Beruhigung überaktiver Hirnareale

NeuroCes™ kann über Craniale Elektrotherapie-Stimulation (CES) die Aktivität überbeanspruchter Hirnregionen regulieren, die mit Zuständen wie Depression, Angst und Schlaflosigkeit in Verbindung stehen.

Wiederherstellung funktioneller neuronaler Balance

NeuroCes™ kann zur Normalisierung der funktionellen Balance neuronaler Netzwerke beitragen und damit eine ausgewogenere neuronale Aktivität fördern.

EEG-Wellenbalance: Erhöhte Alpha-Aktivität, reduzierte Beta- und Delta-Aktivität

NeuroCes™ kann die Alpha-Aktivität erhöhen (entspannungsfördernd), während Beta- und Delta-Aktivitäten reduziert werden können (verminderte Grübelneigung, gesteigerte geistige Klarheit).

Neurochemische Regulation und Cortisol-Reduktion

NeuroCes™ kann die Konzentration neurobiologischer Botenstoffe wie Serotonin und Noradrenalin erhöhen und gleichzeitig Cortisol senken, was eine Verbesserung von Stimmung und Schlafqualität unterstützen kann.

Wirkmechanismus von NeuroCes™

Qualität & Standards

NeuroCes™ ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt zur Anwendung bei Symptomen von Depression, Angstzuständen und Schlaflosigkeit – sowohl im klinischen Umfeld als auch für den persönlichen Gebrauch. Die Wirkung erfolgt über craniale Elektrotherapie-Stimulation (CES), ohne den Einsatz von Medikamenten.

CE-Zertifizierung

NeuroCes™ wurde vom Slovenian Institute of Quality and Metrology (SIQ), einer benannten Stelle der Europäischen Union, gemäß der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte (MDD) sowie in Übereinstimmung mit den relevanten Bestimmungen der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) zertifiziert.

Das Gerät ist als aktives Medizinprodukt der Klasse IIa (Anhang IX / MDD) eingestuft.


Diese Einstufung bestätigt, dass die physiologischen Effekte ohne Medikamente, über physikalische neuromodulatorische Mechanismen, erzielt werden.

NeuroCes CE

EN ISO 13485 – Qualitätsmanagement

Der Hersteller von NeuroCes™, NEUROSANTE, ist nach EN ISO 13485 durch SIQ zertifiziert.


Diese international anerkannte Norm bestätigt, dass:

  • Herstellungs- und Prüfprozesse standardisiert und rückverfolgbar sind

  • Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität des Produkts gewährleistet werden

  • Die Produktions- und Dokumentationssysteme den Anforderungen für Medizinprodukte entsprechen

 

Die EN ISO 13485-Zertifizierung dient als zentrale Vertrauens- und Qualitätsgrundlage für NeuroCes™.

NeuroCes ISO

NeuroCes™ bei Symptomen von Depression, Angstzuständen und Schlaflosigkeit (nach DSM-5-Kriterien)

Craniale Elektrotherapie-Stimulation (CES)

Das CES-Gerät hat sich als wirksam erwiesen, die ersten Stadien vieler neuropsychiatrischer Erkrankungen zu hemmen, zu verzögern und umzukehren. Es ist ebenfalls äußerst erfolgreich darin, die Verschlimmerung von Angst, Stress, Depression, Schlaflosigkeit und Wutausbrüchen zu verhindern. Viele haben das Gerät auch als hilfreich bei Problemen wie Alkohol- und Drogenabhängigkeit empfunden. Es könnte der wichtigste Durchbruch in der prophylaktischen Anwendung elektromagnetischer Felder sein. (Smith, 2007)

Klinisch unterstützte Vorteile

Nach einer CES-Behandlung fühlen sich die meisten Patient:innen weniger ängstlich, weniger belastet und geistig fokussierter. Patient:innen mit positiven Ergebnissen schlafen in der Regel besser und berichten von verbesserter Konzentration, gesteigerten Lernfähigkeiten, verbesserter Erinnerungsleistung und einem erhöhten Gefühl des Wohlbefindens nach einer oder mehreren CES-Behandlungen. (Gilula, 2005)

Sicherheit

Die CES hat eine Grundlage aus Forschung und klinischer Anwendung, aus der der Nachweis von Sicherheit und Wirksamkeit gut belegt ist. NeuroCes™ ist nicht-invasiv, und Nebenwirkungen sind mild und vorübergehend. Bedeutende Nebenwirkungen oder Komplikationen, die auf die Anwendung von elektrischem Strom zu therapeutischen Zwecken zurückzuführen sind, sind „nahezu nicht vorhanden“.

Wirksamkeit über den Placebo-Effekt hinaus

Komponenten der CES-Anwendung, einschließlich Stromstärke, Pulsbreite, Elektrodenplatzierung, Frequenz, Wellenform, Anzahl der Behandlungen und Behandlungsdauer, wurden alle variiert, ohne Verletzungen zu verursachen oder positive therapeutische Ergebnisse zu verhindern. Solche Wirksamkeit trotz der Veränderung vieler Parameter könnte darauf hindeuten, dass ein Placebo-Effekt verantwortlich ist; jedoch haben mehrere doppelblinde Studien und Tierforschung gezeigt, dass der Placebo-Effekt nicht für die dokumentierten Vorteile verantwortlich ist. (Kennerly, 2006)
Ein Placebo-Effekt bei der CES-Behandlung wurde nie gefunden, wenn dieser gezielt kontrolliert wurde. (Smith, 2007)

Eine moderne, nicht-invasive Option

Für Patient:innen mit Depression, Angst oder Schlaflosigkeit, die durch Pharmakotherapie keinen ausreichenden Nutzen erzielen oder aufgrund von Nebenwirkungen nach Alternativen suchen, bietet der NeuroCes™ Cranial Electrotherapy Stimulator eine sichere und wirksame therapeutische Option.
Darüber hinaus kann NeuroCes™ dazu beitragen, die vorübergehenden Nebenwirkungen zu verringern, die häufig zu Beginn der Behandlung mit bestimmten selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRIs) auftreten, wie Aktivierung, Unruhe oder Anspannung. Somit dient NeuroCes™ sowohl als medikamentenfreie Alternative für diejenigen, die einen nicht-pharmakologischen Ansatz suchen, als auch als komplementäre Unterstützung zu bestehenden medikamentösen Behandlungen.

NeuroCes  Craniale Elektrotherapie-Stimulation

FAQ

Finden Sie Antworten auf häufige Fragen und erfahren Sie mehr über NeuroCes™.

ERFAHRUNGSBERICHTE

Lesen Sie, welche Erfahrungen Anwender mit NeuroCes™ gemacht haben.

BLOG

Artikel und Neuigkeiten über mentale Gesundheit, CES-Technologie und NeuroCes™.

KONTAKT

Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder um weitere Informationen über NeuroCes™ zu erhalten.

Online einkaufen

  • Kostenloser Versand

  • Versand am selben oder nächsten Werktag.

NeuroCes depresyon anksiyete insomnia ilaçsız tedavi

REFERENZEN:

(Smith, 2007). Ray B. Smith, Ph. D. Cranial Electrotherapy Stimulation: It’s First Fifty Years, Plus Three: A Monograph. ISBN: 978-1-60247-589-2 & Cranial Electrotherapy Stimulation Lecture.

(Shealy, 1998). Shealy, C. Norman, Cady, Roger K., Culver-Veehoff, Diane, Cox, Richard & Liss, Saul. Cerebralspinal fluid and plasma neurochemicals: response to cranial electrical stimulation. Journal of Neurological and Orthopaedic Medicine and Surgery. 18(2):94-97, 1998.

(Gilula, 2005). Marshall F. Gilula, MD, Daniel L. Kirsch, PhD. Cranial Electrotherapy Stimulation Review: A Safer Alternative to Psychopharmaceuticals in the Treatment of Depression.

 

(Kennerly, 2006). Kennerly, Richard C. Changes in quantitative EEG and low resolution tomography following cranial electrotherapy stimulation. August 2006, 425 pp., 81 tables, 233 figures, 171 references.

bottom of page